Lange Zeit erstellte ich meine Erklehrvideos, indem ich PowerPointPräsentationen mittels Screencast-O-Matic aufnahm und anschließend im Windows Movie Maker bearbeitete. Beide Programme sind kostenlos bzw. in einer kostenlosen Basisversion erhältlich.
Leider ist der Funktionsumfang kostenloser Programme meist begrenzt: Mit Screencast-O-Matic lassen sich maximal 15-minütige Videos kostenlos aufnehmen und das fertige Video enthält dann ein dezentes Wasserzeichen (Firmenlogo). Beim Movie Maker lässt sich nur eine einzige Tonspur unter das Video legen. Prinzipiell kann das ja ausreichen, doch ich hatte den Wunsch, bei meinen Videos mehrere Tonspuren verwenden zu können, da ich z.B. Atmo und Drop-ins (die Speechies) einbinden wollte.
Lange Zeit erstellte ich meine Erklehrvideos, indem ich PowerPointPräsentationen mittels Screencast-O-Matic aufnahm und anschließend im Windows Movie Maker bearbeitete. Beide Programme sind kostenlos bzw. in einer kostenlosen Basisversion erhältlich.
Leider ist der Funktionsumfang kostenloser Programme meist begrenzt: Mit Screencast-O-Matic lassen sich maximal 15-minütige Videos kostenlos aufnehmen und das fertige Video enthält dann ein dezentes Wasserzeichen (Firmenlogo). Beim Movie Maker lässt sich nur eine einzige Tonspur unter das Video legen. Prinzipiell kann das ja ausreichen, doch ich hatte den Wunsch, bei meinen Videos mehrere Tonspuren verwenden zu können, da ich z.B. Atmo und Drop-ins (die Speechies) einbinden wollte.