Audience Response Systeme

  • Kahoot! in BWR

    Wie kann man in den ersten Tagen des neuen Schuljahres einfach und so ganz nebenbei herausfinden, welches Vorwissen die Schüler besitzen?

    Ich habe es dieses Schuljahr im Fach BWR mit einem Kahoot! ausprobiert. Die Schüler beantworteten 20 Multiple-Choice-Fragen von einfach bis ganz schwierig zum Stoff des kommenden Schuljahres.

    Klar, dass nicht alle Antworten korrekt waren, doch auf einigen Gebieten zeigten die Schüler bereits fundierte Kenntnisse.

    Also: Ein spielerischer Einstieg in ein spannenden Schuljahr - und Kahoot! werden wir bestimmt mal wieder spielen, das musste ich den Schülern versprechen.

     

    Wie kann man in den ersten Tagen des neuen Schuljahres einfach und so ganz nebenbei herausfinden, welches Vorwissen die Schüler besitzen?

    Ich habe es dieses Schuljahr im Fach BWR mit einem Kahoot! ausprobiert. Die Schüler beantworteten 20 Multiple-Choice-Fragen von einfach bis ganz schwierig zum Stoff des kommenden Schuljahres.

    Klar, dass nicht alle Antworten korrekt waren, doch auf einigen Gebieten zeigten die Schüler bereits fundierte Kenntnisse.

    Also: Ein spielerischer Einstieg in ein spannenden Schuljahr - und Kahoot! werden wir bestimmt mal wieder spielen, das musste ich den Schülern versprechen.

     

    Read More

  • playbuzz - Lernen macht Spaß

    Durch Zufall bin ich vor ein paar Tagen auf die Seite www.playbuzz.com gestoßen, die 12 unterhaltsame Spielarten ("Formate") anbietet.

    Einen Einblick in die Vielfalt erhält man, wenn man unter "Discover" das gewünschte Format auswählt und eines der angebotenen Spiele ausprobiert.

    Bislang hab ich nur das Format "Trivia" eingesetzt, was sich mit "Wer wird Millionär" vergleichen lässt. Man muss mindestens zwei Auswahlmöglichkeiten zur Antwort angeben, von denen dann mindestens eine davon korrekt ist. Mit wenigen Klicks lassen sich der Frage ansprechende Fotos oder sogar Videos als Hintergründe hinzufügen.

    Durch Zufall bin ich vor ein paar Tagen auf die Seite www.playbuzz.com gestoßen, die 12 unterhaltsame Spielarten ("Formate") anbietet.

    Einen Einblick in die Vielfalt erhält man, wenn man unter "Discover" das gewünschte Format auswählt und eines der angebotenen Spiele ausprobiert.

    Bislang hab ich nur das Format "Trivia" eingesetzt, was sich mit "Wer wird Millionär" vergleichen lässt. Man muss mindestens zwei Auswahlmöglichkeiten zur Antwort angeben, von denen dann mindestens eine davon korrekt ist. Mit wenigen Klicks lassen sich der Frage ansprechende Fotos oder sogar Videos als Hintergründe hinzufügen.

    Read More

  • Verbesserung der Hausaufgabe über Kahoot!

    Die W11a hatte im Fach Rechtslehre folgende Hausaufgabe: Nenne zu den auf dem Arbeitsblatt dargestellten Firmenlogos die Firmenart.

    Beispiel: Die Firma "Burger King" ist eine Sachfirma, da der Firmenname das Produkt benennt, das hergestellt und verkauft wird. Sie ist z. B. keine Personenfirma, weil der Gründer nicht Burger oder gar Burger King heißt. (Das nur zur fachlichen Information.)

    Jetzt hätte ich diese Hausaufgabe in der nächsten Stunde natürlich auch ganz klassisch besprechen können:

    Die W11a hatte im Fach Rechtslehre folgende Hausaufgabe: Nenne zu den auf dem Arbeitsblatt dargestellten Firmenlogos die Firmenart.

    Beispiel: Die Firma "Burger King" ist eine Sachfirma, da der Firmenname das Produkt benennt, das hergestellt und verkauft wird. Sie ist z. B. keine Personenfirma, weil der Gründer nicht Burger oder gar Burger King heißt. (Das nur zur fachlichen Information.)

    Jetzt hätte ich diese Hausaufgabe in der nächsten Stunde natürlich auch ganz klassisch besprechen können:

    Read More

  • Vorwissen der Schüler abchecken - Kahoot! spielen

    Wie kann man in den ersten Tagen des neuen Schuljahres einfach und so ganz nebenbei herausfinden, welches Vorwissen die Schüler besitzen?

    Man könnte sich natürlich am Lehrplan der Zubringerschulen orientieren und dieses Wissen einfach als gegeben voraussetzen.

    Man könnte die Inhalte des kommenden Schuljahres kurz präsentieren und fragen, ob das den Schülern schon bekannt sei.

    Man könnte sich wahllos Begriffe aus dem Stichwortverzeichnis des Fachbuchs erklären lassen.

    Oder man könnte schon mal auf gut Glück Aufgaben zum kommenden Stoff durchrechnen lassen.

    Wie kann man in den ersten Tagen des neuen Schuljahres einfach und so ganz nebenbei herausfinden, welches Vorwissen die Schüler besitzen?

    Man könnte sich natürlich am Lehrplan der Zubringerschulen orientieren und dieses Wissen einfach als gegeben voraussetzen.

    Man könnte die Inhalte des kommenden Schuljahres kurz präsentieren und fragen, ob das den Schülern schon bekannt sei.

    Man könnte sich wahllos Begriffe aus dem Stichwortverzeichnis des Fachbuchs erklären lassen.

    Oder man könnte schon mal auf gut Glück Aufgaben zum kommenden Stoff durchrechnen lassen.

    Read More

Was ist FC?

Worin unterscheidet sich FC vom Traditionellen Unterricht?

Warum Lernvideos?

Welche Vorteile haben Lernvideos gegenüber anderen Medien?

Feedback der Schüler

Was Schüler von FC halten. Hier sagen sie es.

Bildergalerie

Fotos aus den geflippten Klassenzimmern.

Sie möchten Ihren Unterricht flippen? Hier finden Sie Tipps und Anregungen. Viel Freude!

Flippen für Einsteiger

Wenn die Schüler die Inhalte über Videos lernen, was mach ich dann im Klassenzimmer?

Im Klassenzimmer

Sie möchten mehr über FC erfahren, andere Flipper finden? Hier sind Sie richtig.

Flipper/Links

Manche Lerninhalte lassen sich ganz spielerisch einüben und überprüfen.

Spiele

ARS: Schüler geben dem Lehrer Rückmeldungen. Mit diesen Systemen ist das kein Problem.

Audience Response Systeme

Die Apps, die ich bei meinem Flipped Classroom daheim oder im Unterricht nutze.

Otts Apps